Über mich
Alles begann mit einer einfachen Idee, angetrieben von einer tiefen Leidenschaft. Als kleines Unternehmen bin ich stolz auf individuelle Gestaltung und Hingabe an jedes Detail.
Über meine Person:
Ich bin begeisterter Hobby-"Fotograf" und liebe es in einem guten Blickwinkel zu verweilen und diesen besonderen Moment einzufangen. Alles muss passen: das Licht, das Objekt im richtigen Winkel und die Atmosphäre.
Meine kreative Ader habe ich im 3D Druck neu gefunden und finde es faszinierend wie aus einem Faden Plastik oder einer Flüssigkeit etwas Neues und Eigenes entstehen kann. In dieser Branche, welche mich täglich staunen lässt, werde ich herausgefordert, wachse über mich hinaus und kann mich selbst verwirklichen.
Ich bin der Überzeugung, dass nur durch Leidenschaft und Hingabe, das Schönste entstehen kann.

Meine Materialien
Es gibt eine Vielzahl von 3D-Druckmaterialien, darunter PLA, ABS, PETG, Nylon und TPU, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungen bieten. Von hoher Festigkeit über Flexibilität bis hin zu biologisch abbaubaren Optionen bieten diese Materialien eine breite Palette an Möglichkeiten für die Herstellung von Prototypen, funktionalen Teilen und kreativen Projekten.



Meine Drucker
Ich nutze verschiedene Hersteller, wie auch verschiedene Druckverfahren, um mich vielseitig aufzustellen und unterschiedliche Wege auszuprobieren.
Das wohl gängigste Druckverfahren ist das FDM.
Bei diesem Druckverfahren, auch bekannt als Fused Deposition Modeling, wird thermoplastisches Filament durch eine erhitzte Düse extrudiert und Schicht für Schicht aufgebaut, um das gewünschte 3D-Modell zu erstellen. Diese Methode ermöglicht eine vielseitige Herstellung von Prototypen, Endprodukten und funktionalen Teilen mit einer breiten Palette von Materialien wie PLA, ABS und PETG.
Des Weiteren nutze ich auch das SLA Verfahren.
Beim SLA-Druckverfahren, oder Stereolithographie, wird ein ultraviolettes Laserlicht verwendet, um flüssiges Harz schichtweise zu härten und präzise 3D-Modelle zu erzeugen. Dieses hochauflösende Verfahren ermöglicht die Herstellung von detaillierten Prototypen und Endprodukten mit glatten Oberflächen und feinen Details.